Christine Geweke - Künstlername: Christin van Talis, Hamburg 
 
  Malerin - Bildhauerin - Autorin
   
 
  vanTalis Art International (JinShan Lake Art Gallery, Suzhou, China)
  
NEWS
 CHINA TIME Hamburg 2018
 

Vernissage der Ausstellung "SEIDENSTRASSE"
06.09.2018 - 19.00 - 21.00 Uhr - Rellinger Rathaus Galerie
 
Im Rahmen der 7. CHINA TIME 2018 stellt die Gemeinde Rellingen in Zusammenarbeit mit der GALERIE GERD UHLIG
die Kunstausstellung "SEIDENSTRASSE" vor.
Die Veranstaltungsreihe CHINA TIME Hamburg ist eine Initiative des Hamburger Senats, mit der die Hansestadt seit 2006 ihre herausragende Chinakompetenz 
alle zwei Jahre einem breiten Publikum präsentiert und dabei interessierten Menschen einen Zugang zu diesem faszinierenden Land gewährt.
 
In der Rellinger Rathaus Galerie zeigen Mitglieder der chinesisch-deutschen Künstlergruppe PARADOX ihre Arbeiten, die sowohl in Deutschland als auch in China
entstanden und präsentiert wurden. Die Künstlerin Brigitte Wollert und der Künstler Armin Metzger, beide mit Kompetenzen in der Chinesischen Kunst,
sind ebenfalls mit ihren Werken vertreten. Von der Künstlerin und Bildhauerin Christin van Talis werden auch Skulpturen zu sehen sein.
 
 
  
  
 
 
 

     
 
 
   
25.08.2018 
1. Literarischer Salon im Skulpturengarten Neuland
Es liest: Peder W. Strux
Bilderausstellung: Christin van Talis, Bettina Berend, Daniela TE-Beck, Winfried Schell, Said Mahefa-Aly
 
 


 
  
 
 
 
  
  
Interview 
 Christin van Talis - Über ihr künstlerisches Schaffen und gesellschaftliches Engagement
  
 Helga König im Gespräch mit der Bildhauerin, Malerin und Lyrikerin Christin 
 van Talis über ihr künstlerisches Schaffen und dem sich daraus ergebenden 
 gesellschaftlichen Engagement.
 
  
 Liebe Christin van Talis, die Leser von "Buch, Kultur und Lifestyle" hatten bereits im Dezember 2016 die Gelegenheit Sie
 
 im Rahmen unseres "Interview-Projektes" "Fragen zur Kunst" ein wenig kennen zu lernen. Heute nun möchte ich einige
 
 Fragen zu Ihrem künstlerischen Schaffen und dem für Sie sich daraus ergebenden gesellschaftlichen Engagement an Sie 
 richten.
  
 Helga König: Sie sind Mitbegründerin des Netzwerkes Niedersachsen "Frauen in Kunst und Kultur". Was waren die Motive für die Gründung und welche Erfolge kann das Netzwerk für 
 sich verbuchen?
  
 Christin van Talis: Es ging im Jahre 2002 um die Vernetzung und Förderung von Frauen in der Kunst. Frauen brauchen  Netzwerke - das gilt in Kunst und Kultur wie auf 
 allen anderen beruflichen und gesellschaftlichen Feldern. Die professionell arbeitenden Künstlerinnen sollten in gemeinsamen Projekten gefördert werden. Gemeinsames 
 Marketing und ein gemeinsamer Internetauftritt fördern die Bekanntheit und vergrößern die potenzielle Käuferschaft, es entstehen Synergieeffekte. Männliche Förderer
 
 durften dem Netzwerk nur als Sponsoren beitreten. Das Pilotprojekt "Vorort in Grauerort" zeigte 8 Positionen Niedersächsischer Künstlerinnen. Ich war vertreten mit meinen
 sechs großen Metall-Skulpturen "Signale gegen Gewalt".
  
 Helga König: Sie sind zudem unter anderem Mitglied im Frauennetzwerk für den Frieden e.V. Was hat es damit auf sich?
  
 Christin van Talis: Ich wollte mich als Künstlerin mit Frauen für den Frieden vernetzen, um die effektive Wirksamkeit unserer Friedensarbeit zu erhöhen. Das Ziel des 
 Frauennetzwerk für Frieden ist die Realisierung einer Friedenskultur, die die Gerechtigkeit, das Ende der Gewalt gegen Frauen und die Implementierung der Geschlechter-
 gerechtigkeit für Frauen und Männer einschließt. Mein Engagement im Frauennetzwerk für Frieden gilt dem Projekt "1000 FriedensFrauen Weltweit". Im Jahr 2005 wurden
     
 
 1000 Frauen für den Friedensnobelpreis nominiert. Gemeinsam sollten sie für ihr tägliches Engagement für Frieden und menschliche Sicherheit
 geehrt werden. Das Projekt "PeaceWomen Across the Globe - FriedensFrauen Weltweit" will die eindrücklichen Aktivitäten von Frauen für eine
 friedliche Zukunft weltweit öffentlich machen. Meine Friedensskulptur "PeaceWomen" im Böhmepark Soltau sollte ein Zeugnis sein - für die 
 Fähigkeit und Bereitschaft von Frauen an einer Friedenskultur mitzuwirken.
 In Gedenken an die ermordete Friedensfrau Anna Politkovskaja, die ihr Leben der Wahrheit und Menschlichkeit geopfert hat, wurde das 
 Denkmal "PeaceWomen" am 7.10.2007 der Öffentlichkeit übergeben.
  
 Helga König: Können Sie uns Näheres über Ihre Skulpturen im öffentlichen Raum berichten?
  
 Christin van Talis: Da gibt es, wie unter Frage 4 beschrieben, das Denkmal PeaceWomen, ein wichtiger Beitrag meiner Friedensarbeit als 
 Künstlerin. Des weiteren der Metall-Wachposten "Respekt" vor der Friedenskirche Breloh (Lüneburger Heide), ein Schmetterlingskokon aus
 Mamor auf dem Ohlsdorfer Friedhof und eine Betonskulptur "die Geburt des roten Feuersteins" auf der Hochseeinsel Helgoland.
 Ab September 2016 gibt es nun auch von mir einen eigenen Skulpturengarten an der Süderelbe, der Skulpturengarten Neuland, in dem ca.
 60 Skulpturen von mir zu besichtigen sind. Ich liebe es, aus der Vorstellung etwas zu schaffen, was am Ende sichtbar und greifbar ist. Es ist
 eine sinnliche Steinsprache. Geschwungene Linien, die runden Körperformen Halt geben. Bildhauern ist für mich eine Art Meditation.
 Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Auseinandersetzung mit dem visionären Frieden. Wie ist Frieden möglich? Bei den halbgegenständlichen
 oder abstrakten Skulpturen geht es mir um die Auslotung von weichen Formen im harten Stein, Metall oder Holz.
  
  
 Das komplette Interview und weitere auf: http://kunst-kuenstler-galerien-museen.blogspot.de/
 Buch, Kultur und Lifestyle -
 Das Onlinemagazin für den anspruchsvollen Leser
 www.rezensionen.co
          
Künstlervereinigung
Les MontmARTrois de Hamburg
https://lesmontmartroishambourg.jimdo.com
 
  
    Ausstellung im Atelierhaus23 - Wilhelmsburg
    
    
       Monatlicher Künstler-Stammtisch. Alle Künstlerinnen und Künstler aus Hamburg sind herzlichst eingeladen!

 
 
Die Künstlergruppe PARADOX in München: SINO GERMAN ART VIEW
Deutsch-Chinesischer Kulturaustausch
Kunsttreff Quiddezentrum, 18. - 27. Mai 2018
Vernissage: 17. Mai 2018, 19 Uhr

      www.paradox-online.de
 vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
        
 GERMAN PAINTING EXHIBITION 
   JinShan Lake Art Gallery Suzhou, China
  
 
           
 1. September - 10. Oktober 2015
 
 Ab 2016 vertritt die JinShan Art Gallery meine Bilder.
 
    
    
 
 Deutsch-chinesischer Kulturaustausch
 der Künstlergruppe PARADOX
 
 
 
 2010 / 2012
 
          
 
 
  PARADOX-Ausstellung 2011
 „Blend of Arts – the Chinese-German Art Exhibition“ 
 Western Art Museum, Tianjin/China
  
 Zu dieser Ausstellung wurde ein Katalog des Museums herausgegeben.
  
 
 
 Der Talisfrauen-Code, Acryl auf Leinwand, 150 x 375cm
 
 Skulpturen im öffentlichen Raum
 
 Denkmal "PeaceWomen"
 Böhmepark Soltau
  
  
 Friedensskulpturen von 1870 bis Heute
 Peace and Other Monuments Related To Women
 http://peace.maripo.com/p_women.htm
  
  
  
  
 
  
 
 Im Jahr 2005 wurden 1000 Frauen für den Friedensnobelpreis nominiert. Gemeinsam sollten sie für ihr tägliches Engagement für Frieden und menschliche Sicherheit geehrt werden. Das Projekt PeaceWomen Across the Globe - FriedensFrauen Weltweit will die eindrücklichen Aktivitäten von Frauen für eine friedliche Zukunft weltweit öffentlich machen. Die Friedensskulptur PeaceWomen der Künstlerin Christin van Talis wird ein Zeugnis sein für die Fähigkeit und Bereitschaft von Frauen an einer Friedenskultur mitzuwirken. In Gedenken an die ermordete Friedensfrau Anna Politkovskaja, die ihr Leben der Wahrheit und Menschlichkeit geopfert hat, wurde das Denkmal "PeaceWomen" am 07.10.2007 der Öffentlichkeit übergeben. (Stadt Soltau)
  
  
 
  
 
  
 Signale gegen Gewalt
 Metallskulpturen
  
  
 
  
 
  
  
  Datenschutzerklärung im Impressum